Klimaresilienz
Katharina Schätz

Projekte
Nachfolgend sind ein paar ausgewählte Projekte aufgelistet, die ich die letzten Jahre entwickelt und als Projektleiterin begleitet habe.

2023-2025
Bundesförderprojekt KlaR
Im August 2023 ist das Förderprojekt KlaR gestartet, Klimaanpassung in Regensburg - Resilienz erfahrbar machen. Es ging um die Entwicklung von Klimaanpassungsmaßnahmen für zwei Altstadtplätze in Regensburg. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Stadtplanungsamt und dem Bifa Umweltinstitut durchgeführt.
2018-2025
Klimaresilienzstrategie
Eine Klimaresilienzstrategie ist die Basis für ein zielgerechtes und effizientes Handeln. In einem Bericht wurden die wesentlichen Maßnahmen zusammengestellt und so die aktuellen Prozesse für die Öffentlichkeit verständlich vermittelt.


2024
Stadtklimaanalyse
Neben der Strategie braucht es für eine Stadt eine Klimafunktionskarte. Diese zeigt die Hitzebelastung in unterschiedlichen Bereichen der Stadt. So lassen sich gezielt lokale Maßnahmen umsetzen, um die Belastung zu verringert. Umgesetzt wurde die Karte durch Burghardt und Partner Ingenieure aus Kassel.
2019-2020
Starkregenmanagement
Im Jahr 2019 habe ich einen Runden Tisch Starkregen mit 14 Fachämtern und dem Umweltbürgermeister geleitet. Im Rahmen der eingerichteten Arbeitsgruppen wurden erste Leitfäden entwickelt, so wie eine Reihe von Maßnahmen, die vom Stadtrat zur Umsetzung beschlossen wurden.


2021-2022
Hitzemanagement
Als Projektentwicklerin und Projekleiterin habe ich einem einjährigen Prozess im Jahr 2021 mit Unterstützung durch das Büro EPC GmbH mit den betroffenen Fachämtern mit Unterstützung einen umfangreichen Hitzemanagementprozess durchgeführt. Es wurden letztendlich 10 Schlüsselmaßnahmen zur Umsetzung beschlossen, darunter auch ein Hitzeaktionsplan und eine Klimafunktionskarte.