Klimaresilienz
Katharina Schätz


MSc. Katharina Schätz
Klimaresilienzexpertin & Zukunftsgestalterin
-
15 Jahre Klimaanpassungserfahrung
-
davon 10 Jahre in der Stadtverwaltung
-
6 Jahre Klimaresilienzmanagerin
-
ehemalige Klimagutachterin
-
Trainerin & Referentin
-
Entwicklung eines Bundesförderprojektes
Über mich
Mein Studium habe ich damals gewählt, weil ich Städte grüner machen wollte! Mir war die Lebensqualität schon immer sehr wichtig und meine enge Verbindung zur Natur ein Antreiber, das allen Menschen zugänglich zu machen. Im Studium habe ich dann das Thema Klimaanpassung für mich entdeckt und seitdem immer damit weiter gemacht. Ich durfte sowohl als Klimagutachterin, als auch in Planungsbüros und Stadtverwaltungen Erfahrungen sammeln, wie man eine nachhaltige Zukunft gestalten kann. Nach 10 Jahren Arbeit in der Behörde, gebe ich nun mein Wissen als Trainerin, Beraterin und auch Referentin weiter.
Berufserfahrung
Seit Jan 2025
Nov 2018 - Dez 2024
Jan 2015 - Okt 2018
Apr 2014 - Dez 2014
Jan 2014 - Mär 2014
Okt 2007 - Dez 2014
Freie Trainerin und Beraterin für Klimaresilienz; Seminare beim Umweltinstitut Offenbach und Expert Evaluator bei der EU Kommission
Klimaresilienzmanagerin bei der Stadt Regensburg auf einer Stabsstelle unter dem Umweltbürgermeister. In dieser Zeit habe ich unter anderem eine Klimaresilienzstrategie entwickelt, ein Bundesförderprojekt entwickelt und geleitet und eine neue Klimafunktionskarte erstellen lassen.
Bei der Stadt München habe ich im Referat für Gesundheit und Umwelt in der Abteilung Umweltvorsorge Klimagutachten beauftragt und begleitet und dazu beigetragen, das Thema Klimaanpassung in der Bauleitplanung zu etablieren.
Arbeit in den Planungsbüros Prof. Schaller Umweltconsult in München und bei Dr. Schober Landschaftsplanung in Freising. Ich habe als Projektleitung verschiedene Projekte zur Umweltauswirkungabschätzung, Entwicklung von Windenergie etc. geleitet.
Als freiberufliche Klimagutachterin habe ich im Auftrag von Prof. Pauleit vom Lehrstuhl Strategie und Management der Landschaftsentwicklung der TUM ein Klimagutachten für den Magdalenenpark der Stadt München umgesetzt und Empfehlungen zur klimagerechten Gestaltung gegeben.
Bachelorstudium Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung mit Auslandsaufenthalt an Kopenhagens Universität. Ab 2012 Masterstudium Umweltplanung und Ingenieurökologie mit Schwerpunkt auf Klimawandel und Stadtplanung.